GoodNoms

Was ist der Unterschied zwischen grillen und BBQ?

Im Alltag verwendet man die Begriffe “Grillen” und “BBQ” fast gleichbedeutend. Gerade in Deutschland sprechen wir eher vom Grillen – und das sobald auch nur die ersten Sonnenstrahlen des Jahres herauskommen. Dabei sind das Grillen und BBQ zwei ganz verschiedene Dinge. Aber was ist der Unterschied zwischen grillen und BBQ?

Wenn ihr gerne Fleisch zubereitet, habt ihr euch vielleicht schon mal gefragt, was der Unterschied zwischen grillen und BBQ ist. Grundlegend handelt es sich einfach um zwei ganz verschiedene Garmethoden bzw. Grillmethoden. Beide Methoden verwenden Feuer und Rauch, um das Fleisch zu garen, aber es gibt einige wichtige Unterschiede, die ihr kennen solltet.

Das Grillen ist eine schnelle und direkte Art, Fleisch zu kochen. Ihr legt das Fleisch direkt über die Glut oder die Gasflamme und wendet es. Wenn es die gewünschte Bräune erreicht hat und es außen knusprig und innen saftig ist, nehmt ihr das Fleisch vom Grill. Das Grillen eignet sich für dünne und zarte Fleischstücke wie Steaks, Würstchen, Burger, Hähnchenbrust oder Fisch. Die Garzeit beträgt meist nur wenige Minuten pro Seite und die Temperaturen sind tendenziell eher hoch, sowohl am Feuer wie auch am Grillrost. Ihr könnt das Fleisch vorher marinieren oder während des Grillens mit einer Soße bestreichen, um ihm mehr Geschmack zu verleihen. Zum Grillen braucht man also einfach nur einen beliebigen Grill, Hitze durch bspw. Feuer, Kohle oder Gas und und eine Zange.

Das BBQ ist eine langsame und indirekte Art, Fleisch zu kochen. Ihr legt das Fleisch nicht direkt über die Hitzequelle, sondern daneben oder darüber. Das Fleisch gart beim BBQ in einem geschlossenen Grill, also bspw. einem Smoker, einem Gasgrill, oder einem Keramikgrill. Das Fleisch wird durch die heiße Luft und den Rauch langsam gegart. BBQ eignet sich für dicke und zähe Fleischstücke wie Rippchen, Brisket, Pulled Pork oder ganze Hähnchen. Die Garzeit kann mehrere Stunden oder sogar Tage dauern, je nach Größe und Temperatur des Fleisches. Das Fleisch wird während des BBQs mit einer speziellen Soße bestrichen, die oft süß, sauer und würzig ist. Sobald das Fleisch eine gewisse Kerntemperatur erreicht hat, ist es fertig. Oft kann man beim BBQ von außen nicht wirklich sehen, ob das Fleisch schon gar ist oder nicht. Zum BBQ braucht ihr einen speziellen Smoker oder einen Grill mit Deckel und auf jeden Fall ein Thermometer, um feststellen zu können, wann es Zeit ist, das Fleisch vom Feuer zu nehmen.

Obwohl wir im Alltag, wenn wir vom Grillen sprechen, oft sowohl das Grillen wie auch das BBQ meinen, sind Grillen und BBQ eigentlich zwei verschiedene Arten, Fleisch zuzubereiten, die unterschiedliche Ergebnisse liefern. Beide haben ihre Vor- und Nachteile und sind eine Frage des persönlichen Geschmacks. Probiert doch mal beide Methoden aus und findet heraus, welche euch besser schmeckt!

WhatsApp
E-Mail
Facebook

Beitrag von

Weitere Beiträge