GoodNoms

Steak – 100% Grill

20 Minuten

Fleisch

1-2 Person

Zutaten

1-2Steaks p. Person
etwasSalz
etwasPfeffer
etwasÖl

Tags

Zubereitung

1. Wähle das richtige Fleisch: Egal ob Hüftsteak, Filetsteak oder Rib Eye, das Fleisch sollte dunkel sein, fest sein und eine gute Marmorierung, also viele kleine Fettsträhnen haben, die sich durchs Fleisch ziehen.
2. Nimm das Fleisch mindestens 2 Stunden vor dem Grillen aus dem Kühlschrank und würze es gründlich mit Salz und mit etwas MSG, etwas feinem Pfeffer und n. B. Knoblauchgranulat. Vergiss dabei die Seiten nicht! Wenn es Raumtemperatur hat, gart es später gleichmäßiger.
3. Kurz vor dem Grillen kann man in einem kleinen Topf auf dem Grill etwas Butter zerlassen und darin Knoblauchzehen, Thymian, etwas Salz und n. B. Schalotten ziehen lassen. Mit dieser zerlassenen Butter können wir das Steak kurz vor und auch beim Grillen bestreichen. Alternativ kann man auch eine Knoblauchbutter daraus herstellen.
4. Heize den Grill oder die Prime Zone auf höchster Stufe vor. Ich grille das Steak mit der Flip-Technik und verzichte auf das Kreuzmuster, denn ich mag eine großflächige, goldbraune Kruste. Dafür legt man das Rost erst kurz vor dem Steak auf die Prime Zone, es ist also nicht glühend heiß, wenn das Steak auf den Grill kommt. So vermeidet man verbrannte Grillstreifen. Anschließend wendet und dreht man das Steak einfach immer wieder und wechselt auch die Positionen auf dem Rost, bis das Steak von außen goldbraun ist. Hin und wieder kann man es mit der Butter bestreichen. Dabei sollte man darauf achten, dass das Steak nicht zu lange in Flammen liegt, indem man es einfach wendet und an eine andere Stelle des Rostes legt.
5. Lege das Steak anschließend bei indirekter Hitze und etwa 200°C Grad in den geschlossenen Grill, bis es eine Kerntemperatur von 55° C Grad erreicht. Mit einem Kernthermometer kann man das einfach prüfen.
6. Lass das Steak schließlich noch etwa 4 Minuten, nachdem du es vom Grill genommen hast, an einem warmen Ort liegen. Das Steak wird noch 2-3°C Grad nachgaren und außerdem verteilt sich der Saft wieder im Fleisch und das Steak bleibt auch nach dem Anschneiden saftig. Auf dem Teller kann man noch frischen Pfeffer und Salz hinzugeben und es mit der zerlassenen Butter beträufeln.

Tipps

Rezept von

Fehler entdeckt?

Lass es uns wissen.

WhatsApp
E-Mail
Facebook