1. Aus den Gewürzen und etwas Olivenöl ein Rub herstellen. Das Fleisch anschließend mit dem Rub einreiben. Man kann natürlich auch ein fertig Rub verwenden, z. B. "Pull that Piggy", aber das ist dann halt nicht so cool :) . Anschließend für mindestens 2-3 Stunden in den Kühlschrank geben, man kann es aber auch über Nacht oder sogar 1-2 Tage im Kühlschrank liegen lassen. Man sollte das Fleisch jedoch einige Stunden vor dem Grillen aus dem Kühlschrank nehmen. |
2. Den Grill auf eine Deckeltemperatur von ca. 150°C (Backofen 130°C Grad Umluft) einstellen. Die Temperatur sollte von nun an konstant bleiben. Bei mir funktioniert das gut mit den beiden äußeren Brennern auf niedriger Stufe. Zwiebel in fingerdicke Ringe schneiden und den Boden eines (Gusseisen-) Bräters oder Dutch Oven so damit auslegen, dass man das Fleisch darauf legen kann, ohne dass es den Boden, Rand oder Deckel des Bräters berührt. Eventuell auch einen Zwiebelring oben auf das Fleisch legen, um dies zu verhindern.
Das Fleisch im Bräter platzieren und ca. 500 ml Flüssigkeit in Form von einem Wasser-Apfelsaft-Cola-Mix in beliebigen Mengenverhältnissen in den Bräter geben und den Bräter verschließen. |
3. Anschließend das Fleisch bis zu einer Kerntemperatur von 95°C Grad garen, das dauert je nach Dicke etwa 6-7 Stunden. Gegen Ende der Phase kann man das Fleisch nach Belieben noch mit BBQ Soße bepinseln und ca. 20 Minuten ohne Deckel glazen. |
4. Nach dem Glazen schaltet man den Grill bzw. Ofen aus und lässt das Fleisch noch 30-45 Minuten im verschlossenen Bräter im Grill ziehen. |
5. Anschließend wird das Fleisch gepullt und ggf. mit etwas Flüssigkeit und den Zwiebeln aus dem Bräter, n. B. Butter und BBQ Soße, Pfeffer und Salz abgeschmeckt. |
|
|
|
|